In eigener Sache
Die Sparplan-Umfrage
Knapp 3.000 haben mitgemacht. Vielen Dank!
Hier die ersten Ergebnisse:
- Im Durchschnitt wandern jeden Monat 801,60 € in jeden Sparplan.
- 25 % aller Leser zahlen bis zu 300 € ein
- 25 % aller Leser zahlen zwischen 300 und 540 € ein
- 25 % zahlen zwischen 540 € und 1.000 € ein
- 25 % aller Leser zahlen mehr als 1.000 € monatlich ein.
Die maximale Sparplanrate liegt bei 20.000 €. Im Eifer des Gefechts eine Null zu viel eingetippt oder tatsächlich 20.000 €? Ich habe keine Ahnung, würde es aber nach meinen Coaching-Erfahrungen nicht ausschließen.
Dann zu den Antworten:
Die Hälfte weiß an welcher Börse der Sparplan ausgeführt wird. Einem knappen Viertel (22%) ist das latte („Nein, interessiert mich nicht“) und die restlichen 27 % sind auch nicht supermotiviert das mal herauszufinden („Nein, aber ich sollte mal nachsehen“).
Finanzwesir-Leser sind misstrauisch. 70% prüfen die Sparplanabrechnung. Von den verbleibenden 30 % haben sieben Prozent wenigstens ein schlechtes Gewissen („Sollte man eigentlich machen“). Die anderen 23 % heften nur ab („Wird schon stimmen.“).
Was wird denn nun gekauft?
Ich hatte ja in dieser Spalte irgendwas im Stil von „World-ETF“ oder „ishares“ erwartet. Statt dessen: Präzision! WKNs in Massen. Leute, ich bin stolz auf Euch. Ich kann ja nun auch nicht alle WKNs auswendig, aber der kursorische Check hat gezeigt: Alles Brot&Butter-Kram. Drei iShares Robotik-ETFs, das ist ein Promille, das geht unter. Ansonsten Vernunft pur. Ich bin beeindruckt!
Frag den Finanzwesir
Am 5. August 2020 um 19:30 Uhr ist es wieder soweit. Frag den Finanzwesir – Folge 2. Kostenlose Tickets hier. Fragen wie üblich vorab. Henrik und ich würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen.